Gau-Odernheimer-Str. 19, 55232 Alzey-Schafhausen
06731 - 54 71 021
kontakt@petershof-wein.de
Facebook Instagram Youtube
  • Startseite
  • Weingut
    • Über das Weingut
    • Historie
    • Was uns wichtig ist
    • Das Team
  • ShopNeu
  • Events
    • Hoffest
    • Weinlese
    • Weinproben
    • Weinprobe @home
    • Feiern
  • Aktuelles
  • Gästezimmer
  • Kontakt

Passwort vergessen?

0 €0,00 0

No products in the cart.

Zurück zum Shop
Warenkorb (0)
Subtotal: €0,00

Hier erfährst du mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.

Warenkorb anzeigenKasse

Versandkostenfreie Lieferung ab 120€

  • Startseite
  • Weingut
    • Über das Weingut
    • Historie
    • Was uns wichtig ist
    • Das Team
  • ShopNeu
  • Events
    • Hoffest
    • Weinlese
    • Weinproben
    • Weinprobe @home
    • Feiern
  • Aktuelles
  • Gästezimmer
  • Kontakt
Facebook Instagram Youtube
0 €0,00 0
0 Warenkorb

No products in the cart.

Zurück zum Shop
Warenkorb (0)
Subtotal: €0,00

Hier erfährst du mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.

Warenkorb anzeigenKasse

Versandkostenfreie Lieferung ab 120€

Weinreben

Reben biegen und binden!

Februar 15, 2021 /Gepostet vonadmin / 921

Der Rebschnitt ist nun fast geschafft und unsere Mitarbeiter sind schon fleißig dabei die fertig geschnittenen Reben zu biegen und zu binden.

Die Rebe ist eine rankende Pflanze und braucht deshalb als Unterstützungsvorrichtung ein Drahtgerüst. Der als ‚Biegen und Binden‘ bezeichnete Arbeitsschritt, in dem der Winzer die angeschnittene Fruchtrute über den dafür vorgesehenen Draht biegt und anschließend am Drahtrahmen festbindet. Hier gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen. Wir benutzen als gängigste Methode die Halbbogenerziehung. Bei der Halbbogenerziehung wird die Fruchtrute über den ersten Draht gebogen und am zweiten, unteren Draht mit einer Bindezange angebunden. Dies ist zugegebenermaßen sehr viel Arbeit.

Doch warum macht man sich diese Mühe, wenn der Trieb doch eigentlich auch von ganz allein stehen bliebe?

Das liegt begründet in der sogenannten Apikaldominanz. Die Rebe ist ein Lianengewächs und ist bestrebt möglichst in die Höhe wachsen. Dazu versorgt sie die Augen (Knospen) am Ende der Fruchtrute mit den meisten Nährstoffen. Durch das Biegen über den Draht entlang wird die Apikaldominanz gebrochen. Es entsteht ein Saftstau in der Rute, der dafür sorgt, dass alle Augen entlang der Fruchtrute genauso viel Nährstoffe bekommen, wie die Augen am Ende der Fruchtrute. Somit werden die späteren Triebe und auch die zukünftigen Trauben gleichmäßig versorgt. Unser Ziel ist eine hohe gleichbleibende Qualität zu erzeugen!

Verwandte Beiträge

Weinreben
Lesen Sie mehr

Begrünung im Weinberg

Juni 2, 2021
Nach dem Rebschnitt und dem Biegen, erfolgt mit den ersten sonnigen Tagen das Einsähen einer Dauerbegrünung bzw. das Aufblühen der schon eingesäten Begrünung. Hierbei werden

Kommentare sind geschlossen

Kategorien

  • Events
  • Kochen
  • Weine
  • Weinlese
  • Weinprobe
  • Weinreben
  • Workshops

Probierpakete

Bestellen Sie sich Ihre Weinprobe doch einfach nach Hause!

Jetzt bestellen
Home
Shop
Kontakt
Mehr
Mehr
  • Startseite
  • Weingut
    • Über das Weingut
    • Historie
    • Was uns wichtig ist
    • Das Team
  • ShopNeu
  • Events
    • Hoffest
    • Weinlese
    • Weinproben
    • Weinprobe @home
    • Feiern
  • Aktuelles
  • Gästezimmer
  • Kontakt

Unsere Partner

Was können wir für Sie tun?

Familienweingut in 13. Generation | renommierter Winzerbetrieb in der Alzeyer Weinbaugemeinde Schafhausen | „Do isses schee“

Kontakt

  • Tel: +49 6731 - 54 71 021
  • Mobil: +49 172 - 663 8577
  • Mail: kontakt@petershof-wein.de
  • Gau-Odernheimer-Straße 19
    55232 Alzey-Schafhausen

Weitere Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • AGB
  • Versand & Lieferung

Copyright © 2021 – Weingut Petershof. All rights reserved. Website made by speedysign.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}